Wilmaa Box zieht ins Wohnzimmer ein – die neue Freiheit fürs Fernsehen

willmaaAb sofort bringt Wilmaa ihre TV-Kompetenz auch in die gute Stube. Mit der provider-unabhängigen Wilmaa Box geht Wilmaa mit mehr als 200 Sendern an den Start, davon über 40 in HD-Qualität. Wilmaa Box ist kompromisslos auf zeitversetztes Fernsehvergnügen ausgerichtet. Noch nie war digitales Fernsehen so persönlich. Unterstützt von der Wilmaa-Founder-Community bringt Wilmaa das handliche TV-Erlebnis in weniger als 18 Monaten zur Marktreife – Fernsehen mit jedem Internetanbieter, egal wo in der Schweiz.

Wilmaa liefert heute rund einer Viertelmillion Usern Live-Fernsehen auf Computer- und mobile Bildschirme. Neu bringt Wilmaa digitale TV-Inhalte auch direkt ins Wohnzimmer und setzt mit einem echten Over-the-Top-Angebot in der Schweiz ein Zeichen: Die Wilmaa Box läuft mit dem bestehenden Internetanschluss (Download mindestens 10 Mbit/s) und mit jedem Internetanbieter – egal wo in der Schweiz und unabhängig, ob über Telefonleitung, Kabel oder Glasfaser. Box einfach mitnehmen, anschliessen und fernsehen.

Selbst Regie führen ­– clever und zurückhaltend

Mit der Wilmaa Box läuft natürlich auch via WiFi immer etwas Gutes in der Kiste. Immer. Denn mit Start Over, Live Pause und Recording gestalten Wilmaa-Kunden ihr Programm bis ins kleinste Detail selber. Wo, wann und was geschaut wird – der Zuschauer entscheidet. Und weil User alle Sender bis zu sieben Tage im virtuellen Speicher der Wilmaa Cloud aufzeichnen, kommt die Box ohne Festplatte aus. So hebt sie sich gegenüber Konkurrenzprodukten auch im Stromverbrauch hervor. Und das, ohne einen Ton von sich zu geben, da auch keine Lüfter notwendig sind. Dazu exklusiv bei Wilmaa Box: Aufnahmen einfach via USB auf Stick oder externe Harddisk laden. Dann überall hin mitnehmen, einstecken und anschauen: auf der Wilmaa Box eines Freundes, an einem Mac oder PC oder auch ganz simpel auf einem Fernsehgerät.

Wilmaa Box – einfach Fernsehen

Fernsehen soll wieder Spass machen und einfach sein. Dabei überzeugt Wilmaa mit einer denkbar
intuitiven Benutzeroberfläche. Keine komplizierte Menüführung, kein langes Studium von Bedienungsanleitungen. Die Wilmaa Box erklärt sich selbst – einfach starten und sofort mehr als 200 Sender und über 40 hochauflösende Kanäle geniessen. Wer sich zur Lancierung für Wilmaa Box entscheidet, kommt ausserdem in den kostenlosen Genuss von 12 Monaten Wilmaa Premium Web TV.

Zudem lassen sich sämtliche Funktionen über eine hochwertige und unerwartet kleine Fernbedienung steuern. Komplizierte Knopfmonster mit ihrem Funktions-Wirrwarr gehören damit endgültig der TV-Vergangenheit an.

Auch das bewährte Internetfernsehen mit Wilmaa Free und Wilmaa Premium strahlt ab heute im Kleid des neuen Webauftritts.

Gratis Print gibt’s schon lange – nun kommt Gratis Film

netzkinoWas sich im Printbereich seit längerem etabliert hat, hält nun auch in der Filmwelt Einzug. Seit längerem sind durch Werbung finanzierte Printprodukte erfolgreich auf dem Markt.

Garantiert keine Abmahnung: Auf Netzkino über 2.000 Spielfilme kostenlos und legal anschauen

  • Filme mit Brad Pitt & Co. als App oder im YouTube-Kanal jederzeit kostenlos abrufbar
  • Bei Netzkino ist jeder Film vertraglich lizenziert und ohne Risiko für den Nutzer

Berlin, 02. April 2014 – Während bei Amazon noch über die Einführung eines kostenlosen Streaming-Services für Fernseh- und Musikvideoinhalte spekuliert wird, hat sich der deutsche Video-on-Demand-Anbieter Netzkino beim Thema Spielfilme bereits etabliert. Ob Thriller, Liebesdrama, Horror oder Komödie: Komplett kostenlos und 100 Prozent legal können über www.netzkino.de, sowie über die mobilen Film-Apps für iOS, Android & Co. und den offiziellen Netzkino-YouTube-Kanal über 2.000 internationale und nationale Movies angeschaut werden.

Seit seiner Gründung Ende 2012 verzeichnet das legale, kostenlose und werbefinanzierte Filmangebot des deutschen Video-on-Demand-Dienstes (VoD) Netzkino konstant wachsende Zugriffszahlen. 2013 wurde der Spielfilm-Dienst über 50 Millionen Mal angeklickt. Täglich nutzen rund 100.000 Menschen den Service und erzeugen pro Monat mehrere Millionen Filmabrufe. Mit über 350.000 App-Downloads verzeichnet Netzkino überdurchschnittliche Erfolge im VoD-Segment und führt zudem mit über 60.000 Facebook-Fans und über 150.000 YouTube-Abonnenten (https://www.youtube.com/user/Netzkino) das Ranking der deutschen Social-Media-Spielfilm-Community an.

Der von dem Medienunternehmer und VoD-Experten Dr. Peter von Ondarza 2012 ins Leben gerufene Streaming-Dienst finanziert sich komplett über Werbespots. Alle Filme, die von Netzkino auf der eigenen Webseite, in der mobilen App und im offiziellen YouTube-Kanal angeboten werden, wurden ordnungsgemäß lizenziert. Zudem erfüllt Netzkino alle Anforderungen an den Jugendschutz und hat dafür, wie gesetzlich vorgeschrieben, extra einen Jugendschutzbeauftragten bestellt.

„Wir merken, dass ein Großteil der Online-Nutzer heutzutage durch breitflächige Abmahnwellen mehr denn je verunsichert ist, welche Spielfilm-Quellen im Netz wirklich sicher und legal sind“, so Dr. Peter von Ondarza. „Mit Netzkino wollen wir die zentrale Anlaufstelle für kostenlose Spielfilme in Deutschland etablieren. Der einzige Preis, den unsere Nutzer bezahlen, ist die Tatsache, dass wir aufgrund der Lizenz-Bestimmungen, die wir äußerst ernst nehmen, nicht immer die neuesten Releases im Portfolio haben. Dennoch müssen Cineasten nicht auf ihre Lieblingsstars verzichten und können aktuelle Schauspieler, wie Kevin Spacey, Brad Pitt, Kirsten Dunst, Jessica Alba oder Nicole Kidman, neben Klassikern der Filmgeschichte in ihren früheren Spielfilmen zu jeder Zeit on demand und kostenlos anschauen.“
Über Netzkino
Netzkino (www.netzkino.de) ist die erste legale Video-On-Demand APP in Deutschland, die Nutzern auf allen freien Betriebssystemen (iOS, Android & Windows8) Spielfilme kostenfrei und ohne Aboverpflichtungen zur Verfügung stellt. Mit über 2.000 Filmen aus mehr als 15 Rubriken mit zahlreichen Genres bietet Netzkino das größte Spielfilmangebot und führt mit über 150.000 YouTube-Abonnenten das Ranking der deutschen Social Media Spielfilm Community an. Alle Titel des Portfolios sind über die Netzkino-App für alle mobilen Endgeräte sowie stationär auf netzkino.de verfügbar. Auf SmartTV-Geräten führender Hersteller stehen Verbrauchern zudem alle Netzkino-Filme in HD-Qualität bereit. Damit etabliert sich der Streaming-Dienst als echte Alternative zum Spielfilmangebot im Free TV. Finanziert wird Netzkino durch Werbung.

Netzkino ist ein Produkt der Netzkino Services GmbH und wurde im Januar 2013 in Berlin gegründet. Geschäftsführer ist der Medienunternehmer und VoD-Experte Dr. Peter von Ondarza.