Jontsch präsentiert die «BRACK.CH FUSSBALL ARENA» Zürich, 19. August 2014 – Am 1. September startet der neue Schweizer Fussball-Talk «BRACK.CH FUSSBALL ARENA». Moderiert wird die TV-Sendung vom beliebten Radio-und Fernsehmoderator Jonathan «Jontsch» Schächter, welcher gemeinsam mit namhaften Spielern, Funktionären und Experten wöchentlich das aktuelle Geschehen rund um den Schweizer Fussball unter die Lupe nimmt. Die «BRACK.CH FUSSBALL ARENA» läuft jeweils montags, um 21.25 Uhr auf TeleZüri, Tele M1 und TeleBärn sowie um 22.15 Uhr auf TV24. In der ersten Sendung zu Gast sind Marco Streller und Uli Forte. Hauptthema ist der 7. Spieltag der Super League mit dem Topspiel FCB gegen YB.
Jontsch, von Kindesbeinen an mit Haut und Haaren Fussball-Fan, kommentierte bereits für verschiedene Radio-Stationen live aus den Schweizer Fussballstadien. Auch in seiner «Abig-Show» auf Radio 24 begrüsste er Fussball-Ikonen wie die Gladbach-Legende Günter Netzer. Entsprechend gross ist seine Vorfreude: «Wie Arrigo Sacchi schon sagte: ,Fussball ist das wichtigste aller unwichtigen Dinge im Leben!’
– Fussball ist eine meiner grössten Leidenschaften. Ich freue mich riesig, diese Begeisterung nun jede Woche mit grossartigen Fussball-Persönlichkeiten und den Schweizer Fans teilen zu dürfen», so Jontsch.
Sendeauftakt mit Marco Streller und Uli Forte
Die «BRACK.CH FUSSBALL ARENA» wird in der Zürcher Event-Location «Mausefalle» produziert und jeweils montags, um 21.25 Uhr auf TeleZüri, Tele M1 und TeleBärn sowie um 22.15 Uhr auf TV24 ausgestrahlt. Zu jeder Sendung wird Jontsch jeweils drei fachkundige Gäste, wie etwa Spieler, Trainer, Funktionäre sowie Sportjournalisten begrüssen und das aktuelle Geschehen rund um das runde Leder diskutieren. Hauptfokus des Talks liegt auf der Raiffeisen Super League sowie punktuell auf der Brack.ch Challenge League. Hierzu ist die TV-Senderfamilie der AZ Medien mit Teleclub eine Partnerschaft eingegangen und zeigt jeweils die Highlights aus deren Live-Übertragungen der einzelnen Fussballspiele. Auch der internationale Fussball kommt in der «BRACK.CH FUSSBALL ARENA» nicht zu kurz: So wird in jeder Sendung ein im Ausland engagierter Schweizer Legionär oder Trainer für ein Kurz-Interview zugeschaltet. Unterstützt wird Jontsch vom «Social Media»-Experten und Fussballjournalisten Benny Epstein, welcher Facebook und Twitter-Kommentare und Fragen der Zuschauer aufnimmt und direkt an die Gäste richtet. In der ersten «BRACK.CH FUSSBALL ARENA» werden unter anderem FCB-Stürmer Marco Streller und YB-Trainer Uli Forte zu Gast sein. Hauptthema der ersten Sendung ist der 7. Spieltag der Raiffeisen Super League mit dem Topspiel FC Basel gegen die Young Boys aus Bern.
Die «BRACK.CH FUSSBALL ARENA» läuft ab dem 1. September 2014, jeden Montag, um 21.25 Uhr auf TeleZüri, Tele M1 und TeleBärn sowie um 22.15 Uhr auf TV24. Interessierte sind herzlich eingeladen, bei der Aufzeichnung der Sendung gleichentags um 18.30 Uhr in der Mausefalle live im Publikum mit dabei zu sein.
Titelsponsor ist der Onlinehändler Brack.ch, der dieses Jahr sein zwanzigjähriges Jubiläum feiert. Brack.ch hat nicht nur seine Bedeutung im Schweizer Onlinehandel kontinuierlich ausgebaut, sondern führt mit derselben Konsequenz auch seine Unterstützung des Schweizer Fussballs fort. Durch das Titelsponsoring der «BRACK.CH FUSSBALL ARENA» unterstreicht der Händler dieses Engagement. Microsoft und Raiffeisen treten als Presenting Sponsor auf.

Bild: AZ Medien
Zur TV-Senderfamilie der AZ Medien gehören die regionalen Fernsehsender TeleZüri, Tele M1 und TeleBärn, der nationale Fernsehsender TV24 sowie die Vermarktungsorganisation Belcom. TeleZüri, Tele M1 und TeleBärn sind publizistisch eigenständig, stark in ihren Regionen verankert und bilden das Rückgrat der TV-Senderfamilie. TV24 ist auf die Schweiz ausgerichtet und bietet neben überregionalen News ein breites Programmspektrum im Bereich Unterhaltung. Die TV-Senderfamilie der AZ Medien verfügt im Zuschauer-und Werbemarkt über eine attraktive regionale Achse Zürich-Mittelland-Bern und bietet mit TV24 zugleich einen nationalen Sender.